Inhalt des Dokuments
Lectures
Prof. Dr. Gesche Joost
Seminar „Promenadologie 2.0 – Flanieren für
Fortgeschrittene“, WS 2008/09
2 SWS, Blockveranstaltung im
Fachgebiet „Interaction Design & Media“
Ziel der
Veranstaltung ist es, das Konzept des Flaneurs experimentell zur
Stadterfahrung und zum Entwurf einzusetzen und dabei Techniken des
Mappings, GPS und Geo-Tagging einzusetzen.
Kolloquium
“Design Diskurs I”
2 SWS, Kolloquium im Fachgebiet
„Interaction Design & Media“, WS 2008/09
Es werden
zentrale Texte der Designtheorie und –forschung analysiert und
erörtert, insbesondere zu den Schwerpunktthemen „Interaction
Design“, „User Models / Konzepte der Nutzung“, „Gender und
Design“, „Technology Spaces“
Seminar
„Schwarmlabor“
2 SWS, Seminar in Zusammenarbeit mit UdK
und TU Bionik, SoSe 2009
Im „Schwarmlabor“ werden
Schwarmprinzipien auf den Bereich Interaction Design übertragen und
in Entwürfen umgesetzt.
Kolloquium “Design Diskurs
II”
2 SWS, Kolloquium im Fachgebiet „Interaction Design
& Media“, SoSe 2009
Es werden zentrale Texte der
Designtheorie und –forschung analysiert und erörtert, insbesondere
zu den Schwerpunktthemen „Design Methods“, „Design Theory“,
„Gender und Diversity“
Dr. Rosan Chow
(english) Lecture & Exercise Design
Research Basics – WS2008/9, SS 2009
3 SWS. 4 Credits.
Department ‘Interaction Design & Media’.
Introduces
students to current thinking and practice in design research. Students
will gain a general understanding of the ideas, methods and practical
aspects of design research and of how to approach the subject.
(english) Seminar Design Research Project –SS
2009
1 SWS. 2Credits. Department ‘Interaction Design &
Media’.
Deepens students understanding of the design research
processes and methods as well as sharpening their research skills.
Students will design, plan, conduct and complete a self-chosen
research project.